Ziel der Hightech-Strategie ist es, Deutschland zum Vorreiter bei der Lösung dieser globalen Herausforderungen zu machen und überzeugende Antworten auf die drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts zu geben.
Ausgewählte Ziele der High-tech-Strategie:
- Nachhaltige Mobilität
- Intelligenter Umbau der Energieversorgung
- Künstliche Intelligenz
- Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft
- Die CO2-neutrale, energieeffiziente und klimaangepasste Stadt
- Krankheiten besser therapieren
- Zivile Sicherheit und sichere Identitäten
Steigende Forschungsausgaben bieten attraktive Fördermöglichkeiten
Staat, Wirtschaft und Wissenschaft haben ihre Ausgaben für F&E in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. Seit dem Start der ersten Hightech-Strategie im Jahr 2006 konnten die Investitionen für Forschung und Entwicklung um mehr als 30 Milliarden Euro gesteigert werden. (Quelle: BMBF)
In einer Vielzahl von Projekten unterstützte das Steinbeis Beratungszentrum Technologieförderung und Projektfinanzierung die Entwicklung förderfähiger Ideen hin zu aussichtsreichen Projektskizzen. Nachfolgend eine Darstellung unseres systematischen Antragsprozesses:

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer Hightech-Strategie 2025.
____________________________________________________
Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen der Hightech-Strategie und des Fördermittelmanagements.
Sprechen Sie uns an, wir melden uns umgehend!